Sieger im Wanderpreisschiessen 2019 ist Yves Fischer, der wohlverdient den Wanderpreis mit nach Hause nehmen darf. Gratulation zur guten Leistung!
Heute sind Matthias, Yves und Sebastian dem Grünzeug im Pistolenstand zu Leibe gerückt.
Mit schwerem Gerät wurde der Kampf angegangen und siegreich beendet. Einzig die Brennnesseln haben nennenswerten Widerstand geleistet, konnten aber nach einem Flankenmanöver mit dem Fadenmäher ebenfalls zurückgeworfen werden.
Nun kann keiner mehr die Ausrede bringen, seine Kugel sei an einem Grashalm abgeprallt.
Moderne Infrastruktur, guter Mitgliedermix, neuer Präsident
Die fast vollzählig erschienenen Mitglieder des Pistolenclubs Schlaate genehmigten einen langen und emotional abgefassten Jahresbericht des scheidenden Präsidenten, ein ausführliches Protokoll der Aktuarin und einen präzisen Kassabericht des Kassiers mit abschliessendem Revisorenbericht ohne Beanstandungen einstimmig.
Der Bericht zum neu erstellten Kugelfang wurde zur Kenntnis genommen und die finanzielle Beteiligung von Swisslos und Gemeinde applaudiert.
Der Jahresbeitrag und die Kosten für Lizenz, Beiträge an diverse Verbände etc wurden im gewohnten Umfang genehmigt.
In den letzten Jahren tätigte der Verein gewichtige Investitionen (Elektronische Lupianlage und 50m Kugelfang). Wegen des schwachbrüstigen Kassenstandes machte der Präsident auf drei Massnahmen zur Sanierung der Finanzen aufmerksam: Mithilfe beim Auf- und Abbau der GV Einrichtung einer bekannten Regionalbank, die Pflege der Reklametafeln beim Pistolenstand und die fleissigen und gewissenhaft bezahlten Konsumationen bei den Übungen. Die Mitgliederschaft verzichtete aus den selben Gründen auf ausserordentliche Beiträge für die beschlossene Reise ans Glarner Kantonale.
Das Jahresprogramm wurde mit einer geringfügigen Erweiterung genehmigt, weiterreichende Änderungen aber abgelehnt.
Die Wahlen waren an dieser Versammlung das Hauptthema. Durch den Rücktritt des Präsidenten Ueli Looser wurde ein Nachfolger gesucht. Mit Matthias Meier aus Wilchingen wählte die Versammlung einen bestens eingeführten Schiesskameraden zum neuen Präsidenten. Zu seinem Nachfolger als Schützenmeister wurde Sebastian Hubrich, Schleitheim gewählt. Seine Amtskenntnisse erlangte er am vergangenen Wochenende in Winterthur am Schützenmeisterkurs.
Die übrigen Vorstandsmitglieder und Revisoren (Werner Bächtold, Kassier, Barbara Fischer, Aktuarin, Hans-Eugen Meyer und Yves Fischer, Revisoren) wurden in Globo bestätigt.
Zum Schluss dankte die Versammlung auf Antrag von Matthias Meier Ueli Looser für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle des Vereins mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten, was diesen sichtlich rührte.
Es ist soweit,
Am 22. Dezember brachte die Firma Leu & Helfenstein die 6 Kugelfangkästen mit allem Beigemüse auf einem frisch gespritzten LKW mit weitreichendem Kran.
Ab 8.15 Uhr erwartete der Präsident die Mannschaft. 9.15 Uhr war dann die Ankunft. Die Einfahrt ins Schiessgelände erwies sich als äusserst heikel, es hatte keine 3 cm Luft links und rechts zu Torpfosten und Dachkante. Bald war der LKW am gewünschten Ort und die Stützen ausgefahren. Gut ausgerüstet, richteten die Mannen den Bauplatz, einige Brauen auf dem Betonfundament mussten noch weggespitzt werden und schon konnten die Sockelschienen verlegt werden.
Mit dem Kran, der an die 15 Meter Ausladung hatte, wurden die schweren Teile mühelos an den vorbereiteten Standort gehoben, ausgerichtet und befestigt. Mittlerweile waren noch einige Mitglieder des PCS erschienen und konnten da und dort noch Hand anlegen, Kaffee und Rahm, sowie einen Obstler für die Pause besorgen.
Nach der Pause wurde das Werk vollendet und der LKW wieder zum Gelände hinaus gezirkelt.
Um im Frühjahr 2017 einen tadellosen Eindruck zu erwecken, (wenigstens von der Anlage her) organisierten wir noch einen neuen Splitterschutz-Vorhang vor den 25m Kugelfang. Wegen Lieferschwierigkeiten konnte dieser aber erst in einem späteren Zeitpunkt geliefert werden. Trotzdem wurde der alte, verschossene Vorhang abmontiert und die Schubladen von altem Schrott befreit.
Der PCS dankt allen Frondienstlern, den Mitarbeitern vom Bauamt der Gemeinde und der Firma Leu & Helfenstein für die sorgfältige und fristgerechte Arbeit am Projekt. Den Sponsoren von Swisslos und Gemeinde danken wir für die finanzielle Unterstützung und nicht zuletzt den Mitgliedern des Clubs dass sie die Zustimmung für diese grosse, für die Zukunft wichtige Investition gegeben haben.
Allen Lesern der Homepage wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Spass beim geliebten Schiess-Sport im nächsten Jahr.
Ueli Looser, Präsident.
Die Saison 2016 im 50/25m Bereich ist zu Ende. Wir erlebten eine tolle Reise ans Tessiner Kantonal-Schützenfest.. Hochs und Tiefs wechselten sich ab. Kranzkarten und – Abzeichen wurden mit gekauften Souvenirs ergänzt, so dass jeder irgend ein Andenken an die zweitägige Reise hatte. Am zweiten Tag war die Fahrt mit dem Aliscafo nach Cannobio an den Markt sicher ein Höhepunkt, der durch die feinen Pizzen bei Ali in der Altstadt abgerundet wurde.
Nach dem Endschiessen wurden die ersten Arbeiten für den neuen Kugelfang angegangen. Mit der grosszügigen Hilfe der Gemeinde Schleitheim, die uns die Kosten für die Entsorgung der zerschossenen Holzbeige abnahm und erst noch mit zwei kräftigen Männern, dem Frontlader-Traktor und der schweren Flex beim Abräumen half, ging die Arbeit zügig voran. Am Abend war alles Holz sortiert in Mulden und das schwere Eisen zerteilt zum Abtransport parat.
Da die arbeitenden Kollegen von hinten weniger fotogen waren, sind sie eben sitzend von vorne abgelichtet. Hans hat trotz falscher Handschuhe bewiesen, dass er auch zwei rechte Hände hat und entsprechend zugreifen konnte.
Nächste Arbeitsschritte sind die Säuberung der Baustelle und Sicherung des untersten Hangabschnittes. Danach kann die Firma Leu & Helfenstein tätig werden.
Wenn unsererseits alles getan ist, kann die Lupi Saison im Turnhalllenschulhaus beginnen.
Es gibt für einmal wirklich erfreuliche Nachrichten vom Pistolenclub Schleitheim.
Die alte Anlage wurde in einer Hau-Ruck Aktion abgerissen und der Bauplatz gerichtet. Ralf Schläpfer hat die dunklen Teile der Halle weiss gestrichen. So werden wir mit Hilfe von diversen Leuchtstoffröhren fast optimale Lichtverhältnisse erreichen. Um die erheblichen Erschütterungen vom Turnhallenbetrieb aufzufangen doppeln wir den Boden bei den Schiessplätzen auf. So leise wie anno dazumal in Rheinau wird es aber sicher nicht.
Die Puzzleteile liegen auf einem Haufen, wenn alles zusammen gesetzt ist, werden wir wieder berichten und einen Tag der offenen Türe machen.
Bis dann - Tschüss!